Zerebrale Arteriosklerose ist eine Erkrankung, bei der die Arterienwände im Bereich des Gehirns verändert werden. Die Erkrankung selbst ist dabei symptomfrei; problematisch sind nur die Folgeerkrankungen. Diese führen dazu, dass Betroffene es schwerer haben, eine Risikolebensversicherung abzuschließen. Mit der richtigen […] Weiterlesen
Aktuelles
„Karzinom“ ist eine andere Bezeichnung für einen Tumor. Dabei handelt es sich um eine Gewebewucherung aufgrund eines übermäßigen Zellwachstums. In Deutschland erkranken jährlich fast eine halbe Millionen Menschen an einem Karzinom, das an beinahe allen Geweben und Organen auftreten kann. […] Weiterlesen
Ein Bypass ist die Überbrückung einer Engstelle in den Blutgefäßen durch andere körpereigene Blutgefäße. Besonders häufig wird dies bei koronaren Herzerkrankungen gemacht, bei denen Stellen der Arterien verkalkt sind. Nach der Bypass-Operation können sich Verkalkungen jedoch auch an anderen Stellen […] Weiterlesen
Frust im Alltag und negative Gefühle sind normal. Die meisten Menschen können mit ihnen gut umgehen. Bei Betroffenen mit Borderline-Syndrom gerät dieses emotionale Gleichgewicht jedoch in eine Schieflage und sie sind nicht mehr fähig, ihre Empfindungen zu kontrollieren. Wenn die […] Weiterlesen
Im Laufe des Lebens sieht man sich vielen belastenden Lebensereignissen ausgesetzt, auf die man mit Ärger, Trauer, Hilflosigkeit oder Betroffenheit reagiert. Zwar sind das völlig normale Reaktionen, doch wenn Menschen so ein belastendes Lebensereignis nicht akzeptieren bzw. sich den neuen […] Weiterlesen
Ein Aneurysma ist eine örtliche begrenzte, krankhafte Erweiterung einer Arterie (= Schlagader). Ein Aneurysma kann grundsätzlich in jeder Arterie auftreten, findet sich jedoch zumeist in der Bauchaorta, seltener in der Brustaorta und in den Hirngefäßen. Eine Ruptur (= Einreißen) eines […] Weiterlesen
Etwa 1,9 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig. Das bedeutet, dass bei ihnen eine krankhafte Abhängigkeit von Alkohol besteht. Die Krankheit ist von zahlreichen körperlichen, psychischen und sozialen Symptomen sowie Folgeschäden gekennzeichnet. Dabei entwickelt sich die Krankheit zumeist schleichend und […] Weiterlesen
Angst ist ein überlebenswichtiges Gefühl. Es löst seit der Urzeit im Menschen bei einer Bedrohung eine Fluchtreaktion aus, sodass der Mensch einer Gefahr unbeschadet entgehen kann. Angst ist also normal. Es kann aber auch dazu kommen, dass das Ausmaß der […] Weiterlesen
Die sogenannte „Zuckerkrankheit“ Diabetes mellitus zählt zu den chronischen Stoffwechselerkrankungen. In Deutschland sind laut Schätzungen des IDF-Diabetes-Atlas ca. 7,6 Millionen Männer und Frauen betroffen. Damit sind rund 9 % der deutschen Bevölkerung Diabetiker. Wie sehr die Betroffenen durch ihre Erkrankung […] Weiterlesen
Als Epilepsie bezeichnet man eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die insbesondere durch wiederholt auftretende, epileptische Anfälle gekennzeichnet ist. Sie zählt zu den häufigsten Nervenkrankheiten und kann in jedem Alter vorkommen. Betroffene Personen können zumeist zwar ein weitgehend normales und […] Weiterlesen
Suchen Sie eine überzeugende Risikolebensversicherung?
Wir stehen Ihnen bei der Suche gern zur Seite und erleichtern Ihnen die Entscheidung. Profitieren Sie von unserer über 25-jährigen Erfahrung beim Vergleichen und Vermitteln von Risikolebensversicherungen.
Und das vollkommen kostenfrei und unverbindlich.