Die Gesundheitsprüfung gehört im Regelfall zum Antrag einer Risikolebensversicherung fest dazu. Sie dient dazu, gesundheitliche Risiken wie Vorerkrankungen, Rauchen oder Hobbies mit erhöhtem Todesfallrisikos darzulegen und den Versicherern so zu ermöglichen, die Konditionen der Risikolebensversicherung auf das gesundheitliche Risiko des […] Weiterlesen
Praxisberichte: Die Risikolebensversicherung in konkreten Beispielszenarien
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist in der Regel mit einer Gesundheitsprüfung verbunden. Für den Interessenten bedeutet das die Beantwortung einer Menge Gesundheitsfragen, anhand derer gesundheitliches Risikoverhalten und mögliche Vorerkrankungen erfasst werden. Für viele Menschen stellt die Gesundheitsprüfung eine Hürde dar, […] Weiterlesen
Eine Risikolebensversicherung ist eine Form von Lebensversicherung, mit der die Angehörigen im Ernstfall abgesichert werden können. Stirbt der Versicherungsnehmer während der Laufzeit der Risikolebensversicherung, wird den begünstigten Personen eine vereinbarte Summe ausgezahlt, die vor allem das wegbrechende Einkommen abfangen soll. […] Weiterlesen
Durch den Abschluss einer Risikolebensversicherung können die Angehörigen im Falle eines plötzlichen Todes finanziell abgesichert werden. Dazu wird eine Versicherungssumme festgelegt, die an die begünstigten Personen ausgezahlt wird, sollte der Versicherungsnehmer innerhalb der Laufzeit versterben. Der Abschluss lohnt sich besonders […] Weiterlesen
In den meisten Fällen dient eine Risikolebensversicherung der finanziellen Absicherung der Angehörigen im plötzlichen Todesfall des Versicherungsnehmers. Sollte der Ernstfall während der Laufzeit der Versicherung eintreten, wird eine vereinbarte Versicherungssumme an die Begünstigten ausgezahlt. Die Summe soll sicherstellen, dass laufende […] Weiterlesen
Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbleibenden im Todesfall. Stirbt der Versicherungsnehmer während der Laufzeit der Versicherung, wird den Begünstigten eine vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Meist gehören diese zur engen Familie des Versicherten. Aber auch die vertraglich festgelegte Begünstigung von […] Weiterlesen
Mit einer Risikolebensversicherung können die Angehörigen im Todesfall finanziell abgesichert werden. Der Versicherungsnehmer begünstigt dazu seine enge Familie oder auch Geschäftspartner, denen im Versicherungsfall eine vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt wird. Laufende Kosten wie Lebensunterhaltungskosten oder Kreditraten können so weiter gedeckt werden, […] Weiterlesen
Wer eine Risikolebensversicherung abschließen möchte, muss sich in der Regel auf eine Gesundheitsprüfung einstellen. Dazu gehört nicht nur die Angabe von Alter, Größe, Gewicht sowie Nikotin- und Alkoholkonsum, sondern auch aller Vorerkrankungen, so zum Beispiel Leukämie. Die Gesundheitsprüfung dient dazu, […] Weiterlesen
Auch wenn der Volksmund sich unter Hepatitis vor allem virale Erreger vorstellt, kann eine Leberentzündung, welche der Begriff medizinisch bezeichnet, viele Ursachen haben. Gegen infektiöse Formen der Krankheit gibt es einen Impfschutz, vor allem gegen das vergleichsweise harmlose Hepatitis-A-Virus und […] Weiterlesen
Mit einer Risikolebensversicherung können die Angehörigen für den Todesfall der versicherten Person finanziell abgesichert werden. Im Rahmen der Antragstellung stellen die Versicherungsunternehmen eine Reihe von Gesundheitsfragen, die darauf abzielen, das gesundheitliche Risiko der zu versichernden Person detailliert einzuschätzen. Dieses ist […] Weiterlesen
Suchen Sie eine überzeugende Risikolebensversicherung?
Wir stehen Ihnen bei der Suche gern zur Seite und erleichtern Ihnen die Entscheidung. Profitieren Sie von unserer über 25-jährigen Erfahrung beim Vergleichen und Vermitteln von Risikolebensversicherungen.
Und das vollkommen kostenfrei und unverbindlich.