Hepatitis und Risikolebensversicherung: Was gibt es zu beachten?

Auch wenn der Volksmund sich unter Hepatitis vor allem virale Erreger vorstellt, kann eine Leberentzündung, welche der Begriff medizinisch bezeichnet, viele Ursachen haben. Gegen infektiöse Formen der Krankheit gibt es einen Impfschutz, vor allem gegen das vergleichsweise harmlose Hepatitis-A-Virus und seinen weniger milden Verwandten Hepatitis B.


Eine Hepatitis kann aber auch als Begleiterscheinung auftreten, etwa bei exzessivem Alkoholkonsum oder angeborenen Vorerkrankungen wie der Eisen- oder Kupferspeicherkrankheit. Die Versicherungsunternehmen bewerten die verschiedenen Auslöser, wie etwa die Hepatitis-Viren A bis E, für jeden individuellen Fall unterschiedlich. Wir zeigen Ihnen, was sie für den erfolgreichen Abschluss einer Risikolebensversicherung trotz Hepatitis als Vorerkrankung beachten müssen.

Info

Virale Hepatitis-Erreger und ihre Risiken

Hepatitis-B-Viren sind besonders ansteckend. In Deutschland gibt es nur sehr wenige Fälle pro Jahr. Dennoch sollte vor einer Reise ins Ausland mit erhöhtem lokalem Vorkommen eine Impfung gegen Hepatitis A und B erfolgen. Denn wenn sich das Virus ungestört im Körper ausbreiten kann, treten nicht nur zu Beginn einer akuten Hepatitis Beschwerden wie ErschöpfungFieber und generelles Unwohlsein auf, die sich schwer zuzuordnen lassen, sondern der Infizierte bleibt auch monate- bzw. jahrelang eine hohe Ansteckungsgefahr für andere. Immerhin: Etwa ein Drittel der Infektionen mit Hepatitis B bleiben symptomfrei und heilen von selbst ab.

Auf lange Sicht kann die Krankheit eine Leberzirrhose und Leberkrebs auslösen, die oft tödlich enden. Dieses Risiko ist bei einer Erkrankung mit Hepatitis C noch höher, da bei dieser Form nur ein Viertel der Infizierten Symptome entwickeln und die Krankheit in der Regel chronisch wird. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Hepatitis C in Deutschland bis zum Jahr 2030 einzudämmen.

Grafik: Statistik Krankenhausaufenthalte Hepatitis
Stationäre Behandlungen von Patienten mit einer viral infizierten Hepatitis sind deutlich zurück gegangen.

Gesundheitsprüfung bei Vorerkrankungen wie Hepatitis

Wichtig beim Abschluss einer Risikolebensversicherung sind nicht nur die allgemeinen Angaben zu Alter, Größe, Gewicht und Lebensstil, sondern auch eine Reihe von Gesundheitsfragen. Diese gilt es, wahrheitsgemäß zu beantworten, da bei Fehlangaben der Leistungsanspruch des Versicherten sofort verfällt.

Bei Vorerkrankungen wie Hepatitis sollte außerdem ein fachärztlicher Befund zusammen mit der letzten Verlaufskontrolle eingereicht werden. Auch ein Laborbefund der aktuellen Leberwerte kann verlangt werden. Die Versicherungsunternehmen nutzen diese Daten für die sogenannte Gesundheitsprüfung, um das gesundheitliche Risiko der Vorerkrankung einzuschätzen. Handelt es sich etwa um eine ausgeheilte Infektion mit dem milden Hepatitis A-Virus, wird das Risiko in der Regel als niedrig eingeschätzt und der Antrag angenommen. Andere Formen einer Hepatitis (Viren B, D und E oder eine alkoholbedingte Leberentzündung), bedürfen allerdings einer tieferen individuellen Prüfung und können zu Risikozuschlägen oder sogar der Ablehnung des Antrags führen.

Versicherer sitzt an seinem Schreibtisch

Vorgehen bei Hepatitis für einen erfolgreichen Versicherungsabschluss

Um den individuell besten Versicherungsschutz zu fairen Konditionen abzuschließen, lohnt es sich, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Mit der anonymisierten Risikovoranfrage haben wir uns als unabhängige Versicherungsmakler auf ein Vorgehen spezialisiert, bei dem wir bei mehreren Versicherern gleichzeitig erfragen, ob sie bereit wären, Versicherungsschutz zu bieten.


Die Risikovoranfrage hat nicht nur den Vorteil, dass mehrere Versicherungsunternehmen – sofern sie Versicherungsschutz bieten möchten – Angebote vorlegen können, sondern auch, dass sämtliche Daten der zu versichernden Person anonymisiert werden und deshalb eine Antragsablehnung mit meist folgender Eintragung in das Sonderwagnisregister ausgeschlossen ist. Darüber hinaus prüfen wir immer, ob eine Sonderaktion mit reduzierten oder gar keinen Gesundheitsfragen für den Abschluss Ihrer Risikolebensversicherung infrage kommt.

Unterstützung beim Versicherungsabschluss gewünscht?
Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Angebot an.

Wir sind auf die Vermittlung von Risikolebensversicherungen bei Vorerkrankungen spezialisiert. Gern sorgen wir dafür, dass auch Sie optimal abgesichert sind. Fordern Sie bei Interesse für Ihren Bedarf passende Angebote bei uns an – kostenfrei und unverbindlich.

Ähnliche Beiträge