Wie kann man eine Risikolebensversicherung verlängern?
Eine Risikolebensversicherung hat eine vertraglich vereinbarte Laufzeit. Meist beträgt diese mehrere Jahrzehnte. Ist der Versicherungsfall während der Laufzeit nicht eingetreten, verfällt der Anspruch auf die Versicherungssumme. Oft möchten Versicherungsnehmer die Risikolebensversicherung daher verlängern. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten.
Risikolebensversicherung mit Verlängerungsoption abschließen
Einige Versicherer bieten Tarife mit einer Verlängerungsgarantie an. Mit dieser kann die Versicherung zu den im Vertrag geltenden Begrenzungen der maximalen Versicherungssumme und maximalen Verlängerungsdauer meist einmalig verlängert werden. Hierbei entfällt dann eine erneute Gesundheitsprüfung. Der Wunsch zur Verlängerung muss meist bereits mehrere Jahre vor Ablauf des ursprünglichen Vertrags angegeben werden. Das erfordert ein hohes Maß an Planungssicherheit.
Achtung
Eine Risikolebensversicherung zu verlängern, gestaltet sich oft umständlich. Als Versicherungsnehmer hat man die Wahl zwischen einer Verlängerungsgarantie mit vielen Anforderungen oder einer erneuten Gesundheitsprüfung. Diese Hürden können umgangen werden, wenn die Vertragslaufzeit direkt passgenau ermittelt wird. Wir empfehlen die vorsichtige Herangehensweise, in dem wir empfehlen lieber eine etwas längere Laufzeit zu vereinbaren um dann, falls kein Bedarf mehr besteht, den Vertrag ggf. zu kündigen.

Risikolebensversicherung mit Gesundheitsprüfung verlängern
Oft wird der Verlängerungsbedarf erst kurz vor Vertragsende bemerkt, wenn die Verlängerungsoption bereits abgelaufen ist. Ohne diese Option ist eine Verlängerung ohne erneute Gesundheitsprüfung nicht möglich. Aufgrund des höheren Alters und veränderten Gesundheitszustands wird die Laufzeitverlängerung als Neuabschluss mit Gesundheitsprüfung behandelt. Häufig erschweren Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risiken in diesem Stadium den Abschluss.
Risikolebensversicherung mit Vorerkrankungen verlängern
Seit über 25 Jahren vermitteln wir als Experten für Härtefälle Risikolebensversicherungen für Menschen mit Vorerkrankungen. Auch bei der Verlängerung Ihrer Risikolebensversicherung stehen wir Ihnen zur Seite!
Verlängerungsoption vs. erneute Gesundheitsprüfung: Vor- und Nachteile im Überblick
269_70e6b0-09> |
Vorteile
269_e78f46-f8>
|
nachteile
269_f91d22-1f>
|
---|---|---|
Verlängerung mit Verlängerungsgarantie 269_287945-c8> |
keine erneute Gesundheitsprüfung 269_42479c-f9> |
viel Planungssicherheit erforderlich, Verlängerung bereits mehrere Jahre vor Vertragsende 269_c07638-82> |
Verlängerung mit erneuter Gesundheitsprüfung 269_597ac7-5a> |
flexiblere Handhabung 269_8e1453-74> |
erneute Gesundheitsprüfung, höhere Prämien, neuer Vertragsabschluss 269_87276f-39> |
info
Vertragslaufzeit der Risikolebensversicherung passend wählen
Eine nachträgliche Verlängerung des Versicherungsvertrags ist oft umständlich. Wenn keine Verlängerungsgarantie in Anspruch genommen wird, kann sich der Versicherungsnehmer nicht nur auf eine erneute Gesundheitsprüfung, sondern damit verbunden in der Regel auch auf höhere Beiträge einstellen, die aufgrund des höheren Alters und eventuellen Gesundheitsrisiken beim Neuabschluss erhoben werden.
All dies lässt sich vermeiden, indem die Laufzeit der Risikolebensversicherung im Vorfeld passgenau gewählt und großzügig geplant wird. Anders als eine Verlängerung ist die frühzeitige Kündigung des Versicherungsvertrags in der Regel problemlos möglich.