Risikolebensversicherung mit konstanter Versicherungssumme: Für wen lohnt sich das?

Bei einer Risikolebensversicherung wird eine bestimmte Summe vereinbart, die im Todesfall des Versicherten an die vertraglich begünstigten Personen ausgezahlt wird. Die Versicherungssumme ermöglicht es den Hinterbliebenen, laufenden Zahlungspflichten nach dem Ableben des Versicherungsnehmers besser nachkommen zu können. Bei der Antragsstellung entscheidet der Interessent zwischen einer konstanten oder einer fallenden Todesfallleistung. Ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Tarifvariante ist der Grund, warum die Risikolebensversicherung abgeschlossen wird.

INFO

Was bedeutet eine konstante Todesfallleistung?

Die klassische Variante der Risikolebensversicherung versichert eine Summe, die während der Vertragslaufzeit konstant bleibt. Im Umkehrschluss bleiben auch die Beitragszahlungen über den gesamten Zeitraum der Versicherungsleistung gleich. Eine Risikolebensversicherung mit einer konstanten Todesfallleistung abzuschließen, bietet dem Vertragsnehmer so eine Menge Planungssicherheit.

Höhere Beiträge, aber auch bessere Absicherung

Eine Risikolebensversicherung mit gleichbleibender Versicherungssumme hat auf den ersten Blick höhere monatliche Beiträge als ein Tarif mit fallender Todesfallleistung. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn die konstante Todesfallleistung bietet eine umfangreichere finanzielle Absicherung und sollte gewählt werden, wenn die Angehörigen unabhängig von einem aufgenommenen Kredit oder Darlehen abgesichert werden sollen.

Konstante und fallende Todesfallleistung im Vergleich

Zweck der Aufnahme
Vorteile

Konstante Todesfallleistung

Allgemeine finanzielle Absicherung der Angehörigen

Konstanter Absicherungsbedarf

Möglichkeit der Reduzierung der Versicherungssumme

Umfangreicherer Versicherungsschutz der Familie

Fallende Todesfallleistung

Finanzielle Absicherung für Kreditnehmer

Oft für die Aufnahme eine Kredits verlangt

Niedrigere Beiträge durch sinkende Versicherungssumme

Versicherungssumme passt sich, je nach Tarif dem offenen Kreditbetrag an

Für wen lohnt sich eine Risikolebensversicherung mit konstanter Todesfallleistung?

Eine konstante Versicherungssumme bedeutet den größtmöglichen Schutz der Begünstigten. Meist kommt die Risikolebensversicherung mit gleichbleibender Todesfallleistung für Familien mit einem Haupt- oder Alleinverdiener in Frage. Da der Absicherungsbedarf – anders als zum Beispiel bei der Absicherung eines Kredites – konstant bleibt, dient sie primär der finanziellen Absicherung der Angehörigen im plötzlichen Todesfall.

Neben Familien mit nur einem Haupt- oder Alleinverdiener lohnt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung mit konstanter Todesfallleistung auch für junge Familien mit kleinen Kindern, da selbst hohe Summen in jüngeren Jahren mit niedrigeren monatlichen Beiträgen abgesichert werden können. Aber auch Berufseinsteiger bzw. Gründer und junge Unternehmer können durch eine Risikolebensversicherung mit konstanter Versicherungssumme ihre Geschäftspartner finanziell absichern.

Glückliche Familie mit Schutzschild-Symbol

Wie flexibel ist eine konstante Todesfallleistung?

Trotz aller Planungssicherheit können sich die Lebensumstände des Versicherten während der Laufzeit der Versicherung ändern. Viele Versicherer bieten auch bei einer konstanten Todesfallleistung die Möglichkeit, die Vertragssumme anzuheben  über eine sogenannte Nachversicherungsgarantie– zum Beispiel bei der Geburt eines Kindes – oder zu senken.


Beim Abschluss sollte darauf geachtet werden, das eine Nachversicherungsgarantie Vertragsbestandteil ist, die Voraussetzung für die nachträgliche Änderung der vereinbarten Summe ohne eine erneute Gesundheitsprüfung ist. Auch ist es meist möglich, die Risikolebensversicherung in eine Kapitallebensversicherung umzuwandeln, sollte dies gewünscht sein, erfahrungsgemäß nutzt das aber niemand.

Häufige Tarifoptionen bei einer Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung sollte immer den individuellen Bedürfnissen des Versicherten angepasst sein. So können nicht nur die Leistungsart, sondern auch verschiedene Versicherungspakete gewählt werden. Neben einer grundsätzlichen finanziellen Absicherung bieten viele Versicherer zudem Tarife mit einer Verlängerungsklausel an, bei der die bestehenden Konditionen der Risikolebensversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung um eine bestimmte maximale Anzahl an Jahren verlängert werden können. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einer Sofortleistung, die ausgezahlt wird, wenn der Versicherte an einer lebensbedrohlichen Krankheit erkrankt.

Sie möchten wissen, welche Todesfallleistung für sie die richtige ist und welche Tarifoptionen Ihnen den besten Schutz bieten? Gern können Sie uns für eine kostenlose und abhängige Beratung kontaktieren!

Ähnliche Beiträge