Krebserkrankungen im Jahr 2023 die zweithäufigste Todesursache

Bezüglich der häufigsten Todesursachen in Deutschland rangieren Krebserkrankungen nach Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems an zweiter Stelle. Dem Statistischen Bundesamt zufolge wurden 2023 insgesamt 238.622 verstorbene Krebspatienten erfasst, was rund ein Viertel aller Todesfälle in Deutschland darstellt. Besonders dominieren Krebserkrankungen der Verdauungsorgane.

Krebs ist vor allem eine Alterserkrankung

Krebs wird häufig als eine Alterserkrankung betrachtet, da das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt. Dies liegt daran, dass sich im Laufe der Jahre mehr genetische Mutationen ansammeln können, die zu unkontrolliertem Zellwachstum führen. Zudem sind ältere Menschen oft über längere Zeit schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, wie beispielsweise Rauchen oder UV-Strahlung, was das Krebsrisiko erhöht. Auch das Immunsystem wird im Alter schwächer und weniger effizient darin, Krebszellen zu bekämpfen. Obwohl Krebs in jedem Alter auftreten kann, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Krebsdiagnose zu erhalten, bei älteren Erwachsenen signifikant höher, was Krebs als eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in dieser Bevölkerungsgruppe definiert.

Häufige Krebserkrankungen bei Frauen und Männern

Je nach Geschlecht lassen sich unterschiedliche Häufigkeiten der einzelnen Krebsleiden als Todesursache feststellen.

Grafik: Die zehn häufigsten Krebsarten bei Frauen
Die 10 häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen (in Prozent), Stand 2018

Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten erkrankten Männer im Jahr 2018 am häufigsten an Prostatakrebs, während die häufigste Krebsform bei Frauen Brustkrebs war. Im Jahr 2022 sind insgesamt 236.394 Frauen und 267.772 Männer an unterschiedlichen Krebsformen erkrankt.

Grafik: Die zehn häufigsten Krebsarten bei Männern
Die 10 häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen (in Prozent), Stand 2018

Krebserkrankungen und Versicherungsschutz

Gerade bei Krebserkrankung ist es generell schwer, Versicherungsschutz in Form einer Risikolebensversicherung zu erhalten. Das bestätigen auch unsere Erfahrungen. Bei Bedarf beraten wir Sie dennoch gern rund um dieses Thema.

Unterstützung beim Versicherungsabschluss gewünscht?
Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Angebot an.

Wir sind auf die Vermittlung von Risikolebensversicherungen bei Vorerkrankungen spezialisiert. Gern sorgen wir dafür, dass auch Sie optimal abgesichert sind. Fordern Sie bei Interesse für Ihren Bedarf passende Angebote bei uns an – kostenfrei und unverbindlich.

Ähnliche Beiträge