Trotz Aneurysma: Abschluss einer Risikolebensversicherung möglich
Ein Aneurysma ist eine örtliche begrenzte, krankhafte Erweiterung einer Arterie (= Schlagader). Ein Aneurysma kann grundsätzlich in jeder Arterie auftreten, findet sich jedoch zumeist in der Bauchaorta, seltener in der Brustaorta und in den Hirngefäßen. Eine Ruptur (= Einreißen) eines Aneurysmas führt zu gefährlichen inneren Blutungen und kann je nach Lage des Aneurysmas zum Tod führen. Unter diesen Vorzeichen ist es verständlich, dass der Abschluss einer Risikolebensversicherung mit Schwierigkeiten verbunden ist. Zu hoch ist vielen Versicherern das gesundheitliche Risiko des zu Versichernden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch Menschen mit einem Aneurysma eine Risikolebensversicherung zu vermitteln
Warum ein Aneurysma so gefährlich ist
Ein Aneurysma ist deshalb so gefährlich, weil es zumeist erst durch den stechenden Schmerz der plötzlichen Ruptur erkannt wird. Dann muss so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden. Außerdem kann es in einem Aneurysma dazu kommen, dass sich Thromben (= Blutgerinnsel) bilden, die zu Gefäßverschlüssen führen können.
Zu einem Aneurysma kann es über angeborene oder erworbene Veränderungen der Arterienwand kommen. Dabei kann die Wahrscheinlichkeit zur Bildung eines Aneurysmas durch Bluthochdruck, Rauchen, eine angeborene Bindegewebsschwäche und Arteriosklerose erhöht werden. Wird ein beschwerdefreies Aneurysma während einer Kontrolluntersuchung entdeckt, so muss bei regelmäßigen Arztbesuchen seine Größe überprüft werden. Sobald das Aneurysma zu groß wird, muss es operativ entfernt werden, da mit zunehmendem Druck das Risiko eines Gefäßwandrisses steigt.
Aneurysma und Risikolebensversicherung – passt das zusammen?
Bei der Ruptur eines Aneurysmas besteht ein erhebliches Gesundheitsrisiko, doch wenn in regelmäßigen ärztlichen Kontrollen die Größe des Aneurysmas überprüft wird, steht dem Abschluss einer Risikolebensversicherung prinzipiell nichts im Weg. Die obligatorischen Pflichten im Rahmen der Antragstellung müssen natürlich erfüllt werden:
Wir unterstützen Sie beim Abschluss ihrer Risikolebensversicherung
Die Risikoprüfung ist nicht bei jedem Versicherer gleich. Deshalb gibt es auch Versicherer, die sich scheuen, Menschen mit einem Aneurysma in die Risikolebensversicherung aufzunehmen. Genau hier bringen wir uns gern für Sie ein:
Erfassung und Anonymisierung aller für die Gesundheitsprüfung notwendigen Daten
Unverbindliche Anfrage bei verschiedenen Versicherern, ob Bereitschaft besteht, Versicherungsschutz zu übernehmen
Prüfung der Angebote derjenigen Versicherer, die Versicherungsschutz bieten würden
Offizielle Antragstellung bei dem Versicherer mit dem für Sie besten Angebot
Unterstützung beim Versicherungsabschluss gewünscht?
Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Angebot an.
Wir sind auf die Vermittlung von Risikolebensversicherungen bei Vorerkrankungen spezialisiert. Gern sorgen wir dafür, dass auch Sie optimal abgesichert sind. Fordern Sie bei Interesse für Ihren Bedarf passende Angebote bei uns an – kostenfrei und unverbindlich.