Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung abschließen dank Sonderlösungen

Zur finanziellen Absicherung von Angehörigen, Geschäftspartnern oder anderen nahestehenden Personen kann eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden. Die Versicherung greift dann, wenn die versicherte Person stirbt, und wird deshalb auch als Hinterbliebenenschutz bezeichnet. Sinnvoll ist eine Risikolebensversicherung beispielsweise für den Haupt- oder Alleinverdiener einer Familie. Aber auch im Rahmen einer Kreditvergabe fordern Banken, Sparkassen und andere Baufinanzierer oft, eine Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung abzuschließen.

Wie eine Risikolebensversicherung einen Kredit absichert

Kredite stellen eine langfristige Zahlungspflicht dar und werden oft zur Finanzierung von Immobilien abgeschlossen. Dies kann beispielsweise das klassische Einfamilienhaus sein oder – wie es bei Ärzten und Steuerberatern häufig vorkommt – der Kauf einer Praxis.

Unabhängig davon, welche Immobilie finanziert wird, verlangen Kreditgeber Sicherheiten für die Vergabe eines Darlehens. Zwar spielt die Bonität des Kreditnehmers hierbei eine zentrale Rolle, doch was passiert, wenn der Kreditnehmer während der Kreditlaufzeit unverhofft durch Unfall oder Krankheit verstirbt?

Glückliche Familie mit Schutzschild-Symbol
Info

Risiko für Hinterbliebene und Kreditgeber:

Rückzahlung des Darlehens

Ohne Absicherung könnte die Rückzahlung des Darlehens gefährdet sein.

Finanzierung

Hinterbliebene stehen möglicherweise vor einer hohen finanziellen Belastung.

Info

Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung

Um dieses Risiko abzusichern, wird oft der Abschluss einer Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung verlangt.
Hat der Kreditnehmer eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, greift diese im Ernstfall: Verstirbt er innerhalb der Kreditlaufzeit, wird die vereinbarte Versicherungssumme an die begünstigte Person oder Personen ausgezahlt. Dadurch kann der finanzielle Engpass, der durch den Tod entsteht, kompensiert und die Kreditrückzahlung fortgesetzt werden. Die Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung hat folglich Vorteile für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer. Während ersterer sichergeht, dass die Rückzahlung des Darlehens möglichst reibungslos erfolgt, sorgt letzterer dafür, dass seine Hinterbliebenen durch die Kreditlast nicht in finanzielle Schieflage geraten.

Brücke zwischen Vorerkrankung und Versicherungsschutz

Gesundheitsfragen, Gesundheitsprüfung und Vorerkrankungen: Was hat es damit auf sich?

Für Risikolebensversicherer ist der Gesundheitszustand der versicherten Person entscheidend. Bei Vorerkrankungen, die Gesundheit und Lebenserwartung beeinträchtigen, können höhere Beiträge oder Risikozuschläge anfallen. In einigen Fällen wird der Versicherungsschutz aufgrund eines schlechten Gesundheitszustands sogar abgelehnt.

Zur genauen Ermittlung des Gesundheitszustands sind in der Regel gesundheitsbezogene Fragen zu Körpergröße, Gewicht, Lebensstil und risikoreichen Hobbys sowie zu bestehenden Vorerkrankungen zu beantworten. Bei Sonderlösungen für eine Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung entfallen oder reduzieren sich diese Fragen deutlich, sodass Vorerkrankungen kaum oder gar nicht mehr relevant sind.

info

Abschluss einer Sonderlösung

Ob ein Einfamilienhaus finanziert werden soll, ein Mietobjekt oder eine Praxisübernahme: Die Sonderlösungen stehen in allen Fällen, die den Bau oder Erwerb einer Immobilie betreffen, zur Verfügung. Meist sind sie das Mittel der Wahl, allerdings gibt es auch Situationen, in denen die klassische Risikolebensversicherung zu bevorzugen ist.

So ist zum Beispiel die Versicherungssumme bei den Sonderlösungen gedeckelt und kann nicht höher als der Maximalwert angesetzt werden. Fällt die Kreditsumme jedoch höher aus als die Versicherungssumme, liegt eine Unterdeckung vor. Um diese zu vermeiden, muss auf den klassischen Weg der Antragsstellung für eine Risikolebensversicherung zurückgegriffen werden. Eventuelle Vorerkrankungen fallen dann ggf. zwar ins Gewicht. Prinzipiell ist aber der Abschluss einer Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung auch trotz einer Vorerkrankung möglich, wie wir anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigen.

Möchten Sie zur Kreditabsicherung eine Risikolebensversicherung abschließen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir prüfen gern, ob eine der Sonderlösungen infrage kommt oder Ihnen die klassische Antragstellung mehr Leistungsvorteile bietet – und das vollkommen kostenfrei und unverbindlich.

Darstellung einer Vergleichstabelle verschiedener Versicherungstarife