Vorerkrankung Meningitis: Risikolebensversicherung trotz Hirnhautentzündung abschließen

Eine Hirnhautentzündung (Meningitis) kann verschiedene Ursachen und Komplikationen haben. Für den Abschluss einer Risikolebensversicherung zählt, ob die Erkrankung abgeheilt ist und welche Symptome oder Folgen auftraten. Versicherer entscheiden individuell über Risikozuschläge oder eine Antragsablehnung. Wir zeigen, worauf es beim Abschluss ankommt.

Auf einer Waage sind auf der einen Seite der Waage die Familienmitglieder, auf der anderen das Wort Risiko

Gefahren einer Meningitis

Meningitis betrifft nicht nur die Hirn-, sondern auch die Rückenmarkshäute. Bleibt sie unbehandelt, kann die Entzündung das Gehirn, die Wirbelsäule und das Nervensystem schädigen, was zu Krampfanfällen führen kann. In schweren Fällen treten Hirnabszesse oder Blutvergiftungen auf – etwa 20 % der Erkrankungen verlaufen schwer. Eine sofortige Krankenhausbehandlung ist essenziell, oft mit Überwachung auf der Intensivstation.

Info

Wodurch eine Meningitis ausgelöst werden kann

  • Hauptverursacher: Meningokokken-Bakterien
  • Seit StIKo-Impfempfehlung 2006: starker Rückgang der Erkrankungen
  • Jährlich erkranken ca. 1 % der Bevölkerung, über 1/3 sind Kinder unter 5 Jahren
  • Keine Impfung gegen Pneumokokken (weitere bakterielle Erreger)
  • Auch Viren (z. B. Grippe-, Herpes-Viren) können Meningitis auslösen
  • Seltener durch Pilze oder Parasiten – Prognose bei diesen Fällen schlechter

Info

Symptome und Beschwerden bei einer Meningitis

Nach der Ansteckung mit einem Erreger entwickeln sich die Symptome häufig in kurzer Zeit – meist innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen. Neben einem allgemeinen Krankheits- und Abgeschlagenheitsgefühl haben die Betroffenen auch hohes Fieber und starke Kopfschmerzen. Für eine Meningitis typisch ist außerdem eine reflexartige und schmerzhafte Versteifung des Nackens. Betroffene sollten einen Arzt aufsuchen, sobald sich erste Symptome zeigen, um die Behandlung so bald wie möglich zu starten und das Risiko schwerer oder sogar tödlicher Komplikationen zu mindern.

Die häufigste Ursache für eine Meningitis sind Bakterien. Nach der Ansteckung sollte sofort gehandelt werden: Eine bakterielle Meningitis kann je nach Erregertyp innerhalb weniger Stunden oder Tage tödliche Komplikationen hervorrufen.

Statistik zu den verschiedenen Todesfällen verschiedener Erregertypen einer Meningitis
Info

Meningitis behandeln

Je früher die Behandlung eingesetzt wird, desto besser ist die Prognose einer Meningitis-Erkrankung. Meist kann der Erreger mit einem bestimmten Antibiotikum bzw. virushemmenden Mittel behandelt und eine Schwellung des Gehirns bzw. eine Blutvergiftung vermieden werden. Eine unbehandelte Meningitis kann innerhalb weniger Stunden oder Tage zum Tod führen.

Risikolebensversicherung abschließen trotz Vorerkrankung

Um das gesundheitliche Risiko des Interessenten einzuschätzen, verlangen die Versicherungsunternehmen neben allgemeinen Daten zur Person auch die Angabe aller Vorerkrankungen und Arbeitsunfähigkeiten, von denen der Interessent in den letzten Jahren betroffen war. Diese Angaben sollten unbedingt vollständig ausgefüllt werden.


Mitunter muss bei einer Meningitis neben dem allgemeinen Fragebogen auch ein spezifischer Fragebogen ausgefüllt werden, in dem der Krankheitsverlauf detailliert beschrieben wird. Sind Komplikationen aufgetreten, sollte auch ein Befund des Facharztes sowie die letzte Verlaufskontrolle beigelegt werden. Vor diesem Hintergrund bewerten die Versicherer das Gesundheitsrisiko, das – je nach Schwere der Vorerkrankung – zu Risikozuschlägen auf die monatlichen Beiträge oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen kann.

Vorteile einer Anonymisierten Risikovoranfrage

Besonders bei einer Erkrankung wie Meningitis lohnt es sich, eine Risikovoranfrage stellen zu lassen. Durch diese kann die Bereitschaft eines Versicherungsunternehmens erfragt werden, Versicherungsschutz zu gewähren. Als unabhängige Versicherungsmakler können wir die anonymisierte Risikovoranfrage durchführen, bei der wir mehrere Versicherer gleichzeitig anfragen, die bei Bereitschaft einen Vorschlag vorlegen. Dieses Verfahren bietet nicht nur die Möglichkeit des Vergleichs mehrerer Angebote miteinander, sondern führt durch die Anonymisierung Ihrer Daten auch bei einer Ablehnung nicht zu einem Eintrag in die Sonderwagniskartei. Nutzen Sie diesen kostenfreien Service und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ähnliche Beiträge