Vereinfachter Zugang zur Risikolebensversicherung bei gleichzeitiger Baufinanzierung

Jede Baufinanzierung stellt auch eine finanzielle Verpflichtung dar, handelt es sich dabei doch um einen Kredit für den Bau oder Kauf einer Immobilie, der abbezahlt werden muss. Diese finanzielle Verpflichtung erlischt selbst dann nicht, wenn der Kreditnehmer stirbt, sondern überträgt sich in diesem Fall auf alle weiteren Kreditnehmer. Diese sind dann in der Pflicht, die Baufinanzierung fortzusetzen und den Kredit weiter abzubezahlen.

Modernes Haus als Beispiel der Baufinanzierung im Rahmen einer Risikolebensversicherung

Baufinanzierung und Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn über längere Zeit ein Kredit abbezahlt werden muss, so zum Beispiel im Rahmen einer Baufinanzierung. Die meisten Baufinanzierungen werden für ein Eigenheim durchgeführt, in der Regel von Ehepartnern. Sehr oft besteht im Zuge einer Baufinanzierung der Wunsch, den Todesfall eines oder beider Partner in Form einer Risikolebensversicherung abzusichern. Damit reduziert sich das finanzielle Risiko, das aus der Baufinanzierung resultiert. Denn tritt der Todesfall ein, leistet die Risikolebensversicherung und unterstützt die Hinterbliebenen finanziell. Mit diesem Geld kann dann unter anderem die Baufinanzierung weiter fortgesetzt werden.

info

Vorerkrankungen erschweren den Zugang zur Risikolebensversicherung

Leider ist der Gesundheitszustand nicht bei jedem Menschen optimal. Für den Abschluss einer Risikolebensversicherung sind eventuelle Vorerkrankungen jedoch ein deutlicher Nachteil. Denn jede Vorerkrankung lässt die Wahrscheinlichkeit, dass der Todesfall eintritt, steigen. Versicherer verlangen deshalb Beitragszuschläge oder sind bei zu hoher Gesundheitsgefährdung erst gar nicht bereit, den Antrag auf eine Risikolebensversicherung anzunehmen.

Wie wir in unserer täglichen Praxis beobachten können, finden sich vor allem Herz-Kreislauf-ErkrankungenAdipositas (Fettleibigkeit) und psychische Erkrankungen immer öfter in den Krankheitsverläufen derjenigen Menschen, die an einer Risikolebensversicherung interessiert sind. Diese Vorerkrankungen erschweren dann den Zugang zur gewünschten Risikolebensversicherung. Es gibt aber gerade im Zusammenspiel mit einer Baufinanzierung einige Sonderaktionen seitens der Risikolebensversicherer, die für Antragsteller mit einer Vorerkrankung besonders interessant sind.

Sonderaktionen

Sonderaktionen: Koppelung von Risikolebensversicherung und Baufinanzierung erleichtert den Abschluss

Einige Versicherer bieten aktuell Sonderaktionen an, bei denen eine Risikolebensversicherung mit einer Baufinanzierung gekoppelt ist. Das Besondere daran:

  • Bei der Antragstellung müssen weniger Gesundheitsfragen beantwortet werden.
  • Die Abfragezeiträume für Vorerkrankungen sind reduziert.
  • Dadurch erhalten auch Antragsteller mit Vorerkrankungen einen erleichterten Zugang zur Risikolebensversicherung.
Info

Warum lohnt sich das?

Aus unserer Erfahrung funktionieren diese Sonderaktionen sehr gut – und sie sind nicht einmal teuer. Selbst für gesunde Antragsteller kann es attraktiv sein, weil die Fragebögen einfacher sind und weniger Informationen abgefragt werden. Alle derzeit verfügbaren Sonderaktionen finden Sie auf unserer Sonderaktions-Seite.

Ein Arzt in einem weißen Kittel hält ein Brett mit Notizen daran geklemmt
Unterstützung

Kein passendes Angebot gefunden? Wir helfen weiter!

Falls keine der aktuellen Sonderaktionen für Sie in Frage kommt, unterstützen wir Sie trotzdem. Wir sind auf schwierige Fälle spezialisiert und finden mit Ihnen gemeinsam eine Lösung. Schauen Sie sich gerne unsere Praxisberichte an, um mehr über unsere Vorgehensweise zu erfahren.
Eine komplett gesundheitsfragenfreie Risikolebensversicherung bei Baufinanzierung gibt es derzeit nicht – aber keine Regel ohne Ausnahme. Falls Sie mit einer Karenzzeit für bestimmte Krankheiten leben können, gibt es Lösungen, die ohne Gesundheitsfragen auskommen. Lassen Sie sich beraten!

Ähnliche Beiträge