Personengruppen, die von einer Risikolebensversicherung profitieren
Mit dem Abschluss einer Risikolebensversicherung wird eine bestimmte Summe festgelegt, die beim Ableben des Versicherten ausgezahlt wird. Auf diese Weise lassen sich Hinterbliebene und Zahlungsforderungen finanziell absichern. Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist unter vielen Umständen sinnvoll und spricht unterschiedliche Zielgruppen an.
Für wen eine Risikolebensversicherung in Frage kommt
Da eine Risikolebensversicherung dazu dient, Personen oder ausstehende Geldsummen finanziell abzusichern, empfiehlt sie sich besonders für:
Familien mit Haupt- bzw. Alleinverdiener
Viele Familien sind auf das Einkommen eines Elternteils angewiesen. Entweder ist diese Person Alleinverdiener oder das Gehalt der Partner reicht nur in Kombination für den Lebensunterhalt aus. Um die finanzielle Existenz nach einem Todesfall gewährleisten zu können, ist es daher wichtig, im Vorfeld eine RLV abzuschließen.
Junge Familien
Gerade Familien mit jungen Kindern sind auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen. Fällt dieses aufgrund eines Todesfalls weg, muss der verwitwete Partner zusätzlich zu der Kinderbetreuung den Lebensunterhalt gewährleisten. Durch den Abschluss einer RLV kann dieser Doppelbelastung vorgebeugt werden.
Kreditnehmer
Die meisten Kredite weisen eine mehrjährige Laufzeit auf. Einige müssen über Jahrzehnte bedient werden. Kommt es innerhalb dieses Zeitraums zu einem vorzeitigen Ableben des Kreditnehmers, werden die Hinterbliebenen für die Tilgung herangezogen. Eine RLV in Höhe des fälligen Betrags gewährleistet die Abzahlung.
Immobilienbesitzer
Wer eine noch nicht abbezahlte Immobilie besitzt, sollte diese mit einem Vertrag über eine entsprechende Summe absichern. Andernfalls kann diese nicht schuldenfrei vererbt werden. Im Todesfall des Immobilienbesitzers kann der noch zu zahlende Betrag zu einer Doppelbelastung für die Hinterbliebenen führen.
Berufsanfänger
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung in jungen Jahren bietet den Vorteil, das dann in der Regel der Gesundheitsstatus noch sehr gut ist. So dass man den Versicherungsschutz zu einer sehr günstigen Prämie erhält.
Existenzgründer
Wer ein Unternehmen gründet, geht viele Verbindlichkeiten ein, die unter Umständen nach dem eigenen Ableben beglichen werden müssen. Um nicht die Hinterbliebenen mit diesen Forderungen zu belasten, empfiehlt es sich, eine RLV in entsprechender Höhe abzuschließen.
Teilhaber von Unternehmen
Wird ein Unternehmen von mehreren Teilhabern geführt, bietet sich diesen die Möglichkeit, sich gegenseitig abzusichern. Verstirbt einer von den Teilhabern, lassen sich Zahlungsforderungen weiterhin befolgen. Des Weiteren können durch eine RLV Erbansprüche ausgeschlossen werden.
Schlüsselkräfte von Unternehmen
In einigen Fällen ist die Existenz eines Unternehmens von einzelnen Beschäftigten und Schlüsselpositionen abhängig. Um dem finanziellen Schaden, den ein Ausfall verursachen würde, vorzubeugen, ist es sinnvoll, diese Schlüsselkräfte über eine RLV zu versichern.
INFO
Für wen sich eine Risikolebensversicherung nicht lohnt
Menschen, die keine finanzielle Verantwortung für andere tragen und keine größeren Investitionen in Betracht ziehen, sollten von einer Risikolebensversicherung absehen. Hierzu zählen in erster Linie:
Singles
Studenten
Azubis
Schüler
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Beitragshöhen enorm steigen, sofern gesundheitliche Risiken bestehen. So zahlen beispielsweise Raucher oder stark übergewichtige Personen deutlich höhere Beiträge.