Vorteile einer Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen. Sie eignet sich besonders für wirtschaftlich voneinander abhängige Personen, wie Familien mit Hauptverdienern oder Geschäftspartner. Da Witwen- und Halbwaisenrenten oft nicht ausreichen und unverheiratete Partner leer ausgehen, bietet sie finanzielle Sicherheit. Auch bei Unternehmensgründungen, Kredit- oder Immobilienkäufen dient sie als Absicherung. Unabhängig davon, aus welchen Umständen eine solche Versicherung abgeschlossen wird: Es wird eine Absicherung der Hinterbliebene bzw. Vertragspartner gewährleistet.
Vorteile für unterschiedliche Zielgruppen
Doch nicht nur für Familien ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung ratsam, sondern richtet sich an viele Zielgruppen. Welche dies sind und welche Vorteile eine Risikolebensversicherung für sie im Einzelnen bringt, zeigt die folgende Auflistung.
Zielgruppe | Vorteil(-e) |
---|---|
Familien, bei denen eine Person den Haupt- bzw. Alleinverdiener darstellen | die finanzielle Absicherung des Partners und der Kinder kann trotz Wegfall des Einkommens gesichert werden |
Junge Familien | Hinterbliebenen (meist mit kleinen Kindern) sind ausreichend abgesichert |
Besitzer von Immobilien | schuldenfreie Vererbung der Immobilie möglich |
Kreditnehmer | noch ausstehende Abzahlung wird garantiert; Schulden werden nicht vererbt |
Berufseinsteiger | früher Abschluss um den jetzigen guten Gesundheitsstatus und/oder Beruf für eine niedrige Prämie zu nutzen |
Existenzgründer | Forderungen und Verbindlichkeiten können nach Tod erfüllt werden |
Teilhaber eines Unternehmens | gegenseitige Absicherung von Geschäftspartnern; Erbansprüche lassen sich abwenden |
Schlüsselkraft eines Unternehmens | durch den Ausfall entstandener finanzieller Schaden kann ausgeglichen werden |
info
Vertragsmöglichkeiten und flexible Anpassungen
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Tarifen und Vertragsmöglichkeiten für eine Risikolebensversicherung. Besonders entscheidende Aspekt werden im Folgenden genannt:
Individuelle Vertragsanpassung: Dank verschiedener Tarife kann die Versicherung individuell angepasst werden. Der Versicherungsnehmer kann eine konstante, steigende oder fallende Versicherungssumme wählen. Für wirtschaftlich verbundene Personen (z. B. Ehe- oder Geschäftspartner) gibt es die verbundene Risikolebensversicherung. Zudem sind oft Vertragsänderungen während der Laufzeit möglich, etwa eine Erhöhung der Versicherungssumme bei Geburt eines Kindes.
Kombinationsverträge: Häufig können zusätzliche Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung) abgeschlossen werden.
Umwandlung in Kapitallebensversicherung: Häufig besteht die Möglichkeit, die Risikolebensversicherung in eine Kapitallebensversicherung umzuwandeln, wobei dies in der Regel kein Mehrwert ist.

Risikolebensversicherungen haben noch weitere Vorteile
Verglichen mit der Höhe der vertraglich geregelten Versicherungssumme gestalten sich die Beitragszahlungen relativ gering, sodass sie keine finanzielle Herausforderung für den Versicherungsnehmer darstellen dürften. Darüber hinaus profitiert dieser üblicherweise von weiteren Konditionen: